Mal kurz gefragt, verliert die Piratenpartei doch nach und nach ihre Berechtigung? Nicht das ich falsch verstanden werde, ich mag diese kleine Partei, weil Sie auch für mich in diesem einem Bereich des politischen Interesses, nämlich dem Internet, meine Meinung vertritt.
Aber meine politische Meinung besteht nun mal nicht nur aus Internet. Es gibt noch mehr Themen die mich bewegen; und vermutlich sehen das noch mehr so, denn sonst hätten die Piraten über die 1,5% der NRW Wahl hinauskommen müssen.
Die Piraten müssen, wenn sie in der Politik ankommen wollen, auch zu anderen Themen Stellung nehmen. Sich alleinig dem Internet zu widmen reicht nicht aus, das haben die Grünen auch lernen müssen.
Zitat aus der Welt vom 17. Mai 2010 von J. Seipenbusch auf die Frage, ob denn auf dem Parteitag der Piraten auch das Thema Griechenland und Euro-Krise diskutiert wurde: “Erstaunlicherweise gar nicht. Wahrscheinlich, weil das alles schon wieder ein paar Tage her ist und unsere Mitglieder sich nicht mehr so damit beschäftigen.”
Mit offenen Mund saß ich eben bei Kaffee und O-Saft als ich das gelesen habe.
Sollte der Erfolg der Piraten in den letzten Monaten nur auf die Verdrossenheit gegenüber ‘von der Leyen’ zurückzuführen sein?
War es das dann schon mir den Piraten? Ich hoffe nicht.
Wie seht ihr das? Ist die Partei eine Bereicherung oder doch nur ein Auflodern im Angst um die Internetsperren?